EKT-110 duo crash sensor technische Beschreibung
Inhalt
2 unabhängige Systeme
Der Crash Sensor besteht aus 2 unabhängigen Sensoren, die wahlweise einzeln oder in Kombination ausgelöst werden können:
1. Dynamischer Beschleunigungssensor (BE-Sensor)
2. Körperschallsensor (MIC-Sensor)
Die Einstellung wird über zwei 10-stufige Dippschalter vorgenommen.
Beschleunigungssensor
Dynamischer Beschleunigungssensor, der über einen 10-stufigen Dippschalter eingestellt wird.
• Schalter Nr. 10 = Sensor ein oder aus
• ON = Sensor überbrückt = ausgelöst
• OFF = Sensor in Funktion
• Die Empfindlichkeit des Sensors wird durch die Schalter 1-9 vorgenommen. In der Position ON
wird der jeweilige Wert der Empfindlichkeit verringert. Wenn z.B. ein Wert von 60 eingestellt ist, die
Empfindlichkeit aber zu hoch ist, müssen weitere Schalter auf ON gesetzt werden.
• Schalter 1-9 auf OFF = empfindl. Stellung
• Schalter 1-9 auf ON = unempfindl. Stellung
-Keine Auslösung möglich
Einstellung dynamischer Beschleunigungssensor
• Es sollte je nach Fahrzeugmodell mit einem Startwert von 150 begonnen werden.
• Der MIC-Sensor ist zu überbrücken!
• Nun ist mit einem Beschleunigungsmesser der exakte Auslösewert zu messen. Je nach Kundenwunsch
kann jetzt der Wert höher = unempfindlicher oder tiefer = empfindlicher eingestellt wer den.
Jeder Zahlenwert lässt sich von 0 - 104,25 einstellen. Nach der Einstellung ist der Schalter
10 vom MIC-Sensor auf OFF zu stellen.
Körperschallmikrofon
Das Körperschallmikrofon wird über einen 10-stufigen Dippschalter eingestellt.
• Schalter Nr. 10 = Sensor ein oder aus
• ON = Sensor überbrückt = ausgelöst
• OFF = Sensor in Funktion
• Die Empfindlichkeit des Sensors wird durch die Schalter 1-9 vorgenommen. In der Position ON
wird der jeweilige Wert der Empfindlichkeit verringert. Wenn z.B. ein Wert von 60 eingestellt
ist, die Empfindlichkeit aber zu hoch ist, müssen weitere Schalter auf ON gesetzt werden.
• Schalter 1-9 auf OFF = empfindl. Stellung
• Schalter 1-9 auf ON = unempfindl. Stellung
Keine Auslösung möglich
Einstellung des Körperschallmikrofons
• Es sollte je nach Einbaulage des Mikrofons mit dem empfindlichsten Wert begonnen werden.
• Zum Test muss der Schalter Nr. 10 des dynamischen Beschleunigungssensors auf ON gesetzt
werden. Dann sollte in einer Testfahrt in Absprache mit dem Kunden, der Auslösewert
ermittelt werden.
• Um die optimale Auslösecharakteristik zu erlangen, sollte in kleinen Schritten vorgegangen werden.
Jeder Zahlenwert lässt sich von 0 - 394 einstellen.
• Nach erfolgter Einstellung den Schalter Nr. 10 des dynamischen Beschleunigungssensors wie der auf OFF stellen.
• Nun sind beide Sensoren aktiv. Nach der Einstellung und der Testfahrt sollten die Schrauben
des Gehäusedeckels versiegelt werden.
Kontakt
Mobile Easykey GmbH
Max-Planck-Straße 11
D-61381 Friedrichsdorf
SUPPORT
khd@mobileeasykey.de
Related content
Mobile Easykey GmbH
Max-Planck-Straße 11
D-61381 Friedrichsdorf
BESTELLUNG
bestellung@mobileeasykey.de
SUPPORT
khd@mobileeasykey.de
www.mobileeasykey.de